Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht und im Hinblick auf Genauigkeit und Relevanz für den aktuellen Markt aktualisiert.
In der heutigen Welt reicht ein einheitlicher Handelsansatz nicht mehr aus. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich Marken im E-Commerce konsequent mit den heutigen Marktanforderungen und den Bedürfnissen der Kunden weiterentwickeln. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun? E-Commerce-Microservices.
E-Commerce-Microservices ermöglichen es Ihnen, Kundenerwartungen schnell und flexibel zu erfüllen und so immer auf dem neuesten Stand der E-Commerce-Best Practices und neuen Technologien zu bleiben.
Aber wissen Sie alles, was Sie über E-Commerce-Microservices wissen müssen? Lassen Sie uns die guten, die schlechten und die hässlichen Wahrheiten über Microservices im E-Commerce aufschlüsseln, die Marken wie Ihre kennen sollten.
Was sind E-Commerce-Microservices?
Microservices sind kleine Dienste, die lose gekoppelt, unabhängig bereitgestellt und um Geschäftsfunktionen herum organisiert sind, die die schnelle, häufige und zuverlässige Bereitstellung großer komplexer Anwendungen ermöglichen.
Obwohl Microservices bereits vor einem Jahrzehnt eingeführt wurden, sind sie für viele Handelsexperten immer noch neu. Während sich viele Entwickler an Microservices für den E-Commerce anpassen und damit experimentieren, scheuen andere aufgrund der vermeintlichen Komplexität und des Risikos weiterhin davor zurück.
Das wird sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich ändern, da Composable Commerce die Arbeit in der Microservices-Architektur erleichtert. Wenn Sie entscheiden, ob eine E-Commerce-Microservices-Architektur für Sie geeignet ist, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Benötigen Sie Hilfe bei der Bewertung von E-Commerce-Lösungen?
Kontaktieren Sie einen Elastic Path-Experten, um alle Ihre Fragen zu beantworten, eine Demo einzurichten, auf eine kostenlose Testversion zuzugreifen oder Preisoptionen zu besprechen.
In Kontakt kommen
Das Gute: Vorteile von E-Commerce-Microservices
Microservices sind für ihre beispiellose Flexibilität und Modularität bekannt. Mit Microservices-Technologie können Sie schnell ein neues Kundenerlebnis schaffen und zusätzliche Kundenerlebnisse hinzufügen.
Microservices sind völlig unabhängig: Separate Plattformen, Bereitstellungen und Datenspeicherfunktionen existieren getrennt voneinander. Wenn ein Entwickler einen neuen Microservice erstellen muss und in Javascript arbeitet, kann er oder sie den Microservice in Javascript erstellen. Sie müssen keine neue Sprache lernen, um die Plattform weiter auszubauen. Auf diese Weise kann jede neue Anwendung schnell erstellt werden und die Markteinführungszeit verkürzt sich.
Dies ist das genaue Gegenteil einer monolithischen Full-Stack-Suite, bei der die meisten Funktionen in einem einzigen Dienst untergebracht sind, der als eine Einheit getestet, bereitgestellt und skaliert wird. Um eine Plattform zum Laufen zu bringen, sind Integrationsphasen, Qualitätssicherung und eine gemeinsame Sprache erforderlich. Die Erweiterung der monolithischen Suite um weitere Touchpoints und Geräte erfordert eine erhebliche Anpassung, wodurch die Erforschung neuer Ideen unerschwinglich wird.
Das Schlechte: Häufige Herausforderungen bei E-Commerce-Microservices
Wenn Unternehmen von einer monolithischen E-Commerce-Lösung auf Mikroservices umsteigen, ergeben sich durchaus Herausforderungen. Schließlich bedeutet ein monolithisches Muster, dass Infrastruktur, Lizenzen und Organisationsstruktur auf einer monolithischen Technologie basieren.
Die möglichen Herausforderungen einer vollständigen Neuplattformierung einer Lösung, die nicht von Grund auf neu entwickelt wurde APIs und Microservices umfassen:
- Entlassung oder Umschulung von Arbeitnehmern
- Umgang mit doppelten Daten und Verbindungen
- Sie verlieren die Kontrolle über Ihre Datenbank
- Anpassen Ihrer funktionsübergreifenden organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikation
Diese Herausforderungen machen die Vorteile einer E-Commerce-Microservices-Architektur nicht zunichte. Wenn Sie sich für eine API-orientierte, auf Microservices basierende Handelslösung wie Elastic Path entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie Unterstützung erhalten, während Sie Ihr monolithisches System schrittweise ersetzen und Ihr Team neu schulen.
Das Hässliche: Die Kehrseite der Einführung von E-Commerce-Microservices ohne Support
Der größte Nachteil von Microservices ist die Komplexität, die die Miniservices in die Entwicklerarchitektur Ihres Teams einbringen.
Als E-Commerce-Microservices zum ersten Mal auf den Markt kamen, stellten die Entwickler fest, dass sie mehrere Microservices gleichzeitig verwalteten. Dies führte zu einer unzusammenhängenden, herausfordernden Arbeit und einem Prozess, der nicht rationalisiert war.
Einige Entwickler standen nach der Einführung einer Microservices-Architektur auch vor Herausforderungen bei der Verfolgung ihrer Änderungen und ihrer Arbeit. Die Autonomie und Unabhängigkeit, die Microservices Ihrem Team bieten, kann auch dazu führen, dass der Weggang eines einzelnen Teamkollegen dazu führt, dass Teile Ihrer Architektur nicht mehr bearbeitet werden können.
Aus diesen Gründen ist Unterstützung bei der Einführung von E-Commerce-Microservices unerlässlich. Eine Möglichkeit, wie Elastic Path Commerce Cloud hilft, ist die Einbindung von Packaged Business Capabilities (PBCs).
PBCs und Microservices sind nicht dasselbe. PBCs sind eine Gruppierung von APIs, die einer bestimmten Geschäftsfunktion dienen. Microservices sind eng begrenzt und spezifisch.
PBCs sind nützlich, weil sie die Komplexität reduzieren, die Klarheit erhöhen und durch geschäftsorientierte Planung entwickelt werden.
Für Marken, die nach einer geschäftsorientierten E-Commerce-Lösung suchen, sind PBCs eine gute Option – und die Auswahl und Verwaltung von PBCs wird mit Elastic Path einfacher.
Sollten Sie eine E-Commerce-Microservices-Architektur einführen?
Eine E-Commerce-Microservices-Architektur bietet die flexible Grundlage, die Unternehmen heute benötigen, um mit der sich ständig weiterentwickelnden Handelslandschaft Schritt zu halten. Die Implementierung einer Microservices-Architektur bietet sowohl Entwicklern als auch Endbenutzern Vorteile:
- Zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung. Durch das Hinzufügen mehrerer Front-Ends können Sie mehrere neue Touchpoints für Kunden einfach und nahtlos integrieren – und das alles, während Sie mit demselben Back-End verbunden bleiben.
- Schnelle und einfache Umsetzung. Aufgrund der Dezentralisierung des Entwicklungsprozesses ermöglichen Microservices eine schnelle Umsetzung von Änderungen. Das bedeutet, dass Sie mit neuen Updates schneller auf den Markt kommen können.
- Ein schlankerer Technologie-Stack. Da Sie nur das hinzufügen, was Sie wirklich benötigen, können Sie sich über einen optimierten und effizienteren Tech-Stack freuen.
- Der Front-End-Verkehr hat keine Auswirkungen auf das Back-End. In der Vergangenheit mussten Entwickler typischerweise das gesamte System anpassen, um Dienste zu erweitern. Bei Microservices werden Front-End und Back-End individuell skaliert, sodass hoher Datenverkehr keine Auswirkungen auf die Vorgänge im Back-End hat.
- Wählen Sie die gewünschten Lösungen aus. Mit E-Commerce-Microservices können Sie Services und Lösungen auswählen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und profitieren von einem maßgeschneiderten Ansatz.
Mit E-Commerce-Microservices vorankommen
E-Commerce-Microservices können ein großer Vorteil für Ihr Unternehmen sein. Während die Entwickler der Vergangenheit bei der Einführung von Microservices für den E-Commerce viele Probleme hatten, können Sie aus ihren Fehlern lernen und Ihre Microservices-Strategie anpassen, um geschäftlichen Erfolg zu erzielen.
Bei Elastic Path möchten wir sicherstellen, dass die hässliche Seite von Microservices nie zutage tritt. Sprechen Sie mit einem Experten, um herauszufinden, wie unser Team Sie bei der Implementierung einer Microservices-Architektur unterstützen kann, die Ihren Geschäftsanforderungen und -zielen entspricht.