Da sich die E-Commerce-Landschaft ständig weiterentwickelt, suchen Unternehmen ständig nach Tools, um ihre Online-Präsenz zu stärken. Ein solches Tool ist Google Merchant Center.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben: „Was ist Google Merchant Center und wie kann es meine E-Commerce-Leistung verbessern?“ dann sind Sie hier genau richtig. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über das Google Merchant Center wissen müssen, einschließlich der Einrichtung eines Kontos, Erstellen eines Produkt-Feedsund Optimierung von Produktlisten.
Was ist das Google Merchant Center?
Google Merchant Center ist eine leistungsstarke Plattform, die es E-Commerce-Händlern ermöglicht, ihre Reichweite zu vergrößern, indem sie ihre Produkte im riesigen Google-Ökosystem präsentieren. Dazu gehören die Google-Suche, Karten, YouTube, die Registerkarte „Shopping“ und Google Bilder.
Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Unternehmen, das handgefertigte Lederschuhe verkauft. Mit dem Google Merchant Center können Sie detaillierte Informationen zu Ihren Schuhen hochladen, einschließlich Titel, Beschreibungen, Preise und Bilder. Diese Informationen werden dann potenziellen Kunden auf den Plattformen von Google angezeigt. Wenn ein Kunde beispielsweise nach „handgefertigten Lederschuhen“ sucht, werden Ihre Produkte möglicherweise auf der Registerkarte „Google Shopping“ angezeigt, was Ihnen zusätzliche Sichtbarkeit verschafft.
Vorteile des Google Merchant Center für den E-Commerce-Erfolg
Das Google Merchant Center bietet Unternehmen, die im E-Commerce erfolgreich sein möchten, zahlreiche Vorteile.
Bestandsverwaltung und -optimierung
Erstens können Händler damit steuern, wie ihr Inventar bei Google angezeigt wird. Es bietet die Möglichkeit, Einträge mit aussagekräftigen Schlüsselwörtern und hochrelevanten Informationen für den Kunden zu optimieren. Angenommen, Sie betreiben ein B2B-Unternehmen, das Laborgeräte liefert. In diesem Fall können Sie Ihre Produkteinträge mit spezifischen Schlüsselwörtern wie „Präzisionslaborwaagen“ oder „Hochleistungszentrifugen“ optimieren und gezielt auf bestimmte Kundensuchen eingehen.
Kostenlose und kostenpflichtige Produktlisten
Wenn Sie neu im E-Commerce sind oder noch nicht bereit für bezahlte Werbung, bietet das Google Merchant Center kostenlose Produkteinträge. Wenn jedoch bezahlte Anzeigen Teil Ihrer Strategie sind, kann die Plattform die Sichtbarkeit verbessern, ein breiteres Publikum erreichen und besser qualifizierte Benutzer auf Ihre Website locken.
Verbesserung des Kundenerlebnisses
Auch das Google Merchant Center verbessert das Einkaufserlebnis der Kunden. Durch die Bereitstellung visueller Produktlisten können sich Kunden eine klare Vorstellung von den Produkten machen, die sie in Betracht ziehen, bevor sie auf die Website klicken. Diese Vorschau hilft ihnen, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen.
Stellen Sie sich einen Online-Bekleidungshändler vor: Kunden können die Stile, Farben und Preise verschiedener Marken auf einen Blick vergleichen, ohne auf mehreren Websites navigieren zu müssen. Dieses optimierte Einkaufserlebnis kann zu höheren Konversionsraten und einer verbesserten Kundenzufriedenheit führen.
Das Einrichten eines Google Merchant Center-Kontos ist unkompliziert. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Anmelden
Besuchen Sie die Merchant Center-Website und klicken Sie auf „Kostenlos anmelden“.
Geben Sie Informationen zu Ihrem Unternehmen ein, einschließlich der Angabe, ob Sie Produkte online verkaufen oder ein stationäres Geschäft betreiben, Ihres Firmennamens und Ihrer Website, Ihres Landes, Ihrer Geschäftsadresse und Ihrer Telefonnummer.
Überprüfung und Beanspruchung Ihrer Website
Nach der Anmeldung werden Sie aufgefordert, Ihre Website zu bestätigen und zu beanspruchen. Durch diesen Vorgang wird sichergestellt, dass Sie der rechtmäßige Eigentümer der Website sind, die Sie mit Ihrem Merchant Center-Konto verknüpfen möchten. Google bietet verschiedene Methoden zur Überprüfung Ihrer Website, darunter das Hochladen von HTML-Dateien, HTML-Tags, Google Analytics, Google Tag Manager und Domainnamenanbieter. Wählen Sie die für Sie am besten geeignete Methode und befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen.
Versand- und Steuereinstellungen einrichten
Als Nächstes richten Sie die Versand- und Steuereinstellungen ein. Diese Einstellungen liefern Ihren Kunden wichtige Informationen und wirken sich darauf aus, wie Ihre Produkte in kostenlosen Einträgen und Anzeigen erscheinen. Wenn Sie beispielsweise kostenlosen Versand anbieten, können Sie dies in Ihren Produktlisten hervorheben, um mehr Kunden anzulocken. Halten Sie sich unbedingt daran Googles Anforderungen an Versand- und Steuerinformationen um Probleme oder Missbilligungen zu vermeiden.
Hinzufügen Ihrer Produkte
Zum Schluss fügen Sie Ihre Produkte hinzu. Dieser Schritt umfasst die Erstellung eines Produkt-Feeds, auf den wir später in diesem Leitfaden ausführlich eingehen. Sobald Sie Ihre Produkte hinzugefügt und die Richtlinien von Google gelesen haben, haben Sie eine letzte Chance, Ihre Informationen zu überprüfen, bevor Ihr Konto freigeschaltet wird.
Das Erstellen eines Produkt-Feeds ist ein wichtiger Schritt bei der Nutzung des Google Merchant Center. Dabei geht es darum, detaillierte Informationen zu Ihren Produkten in einem bestimmten Format bereitzustellen, das Google verstehen und verwenden kann, um Ihre Produkte auf seinen Plattformen anzuzeigen.
Vernetzen Sie Ihre Produkte
Sie können Ihre Produkte direkt aus Ihrer E-Commerce-Lösung mit dem Google Merchant Center verbinden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Produkte automatisch mit Google synchronisiert werden. Wenn Sie beispielsweise Shopify verwenden, können Sie das verwenden Google-Kanal um Ihre Produkte einfach mit dem Google Merchant Center zu synchronisieren. Der Kanal ruft Produktinformationen automatisch ab und aktualisiert sie, wodurch manuelle Arbeit und das Fehlerrisiko reduziert werden.
Verwendung von Anwendungen von Drittanbietern
Wenn Sie Google Ads verwenden, um die Reichweite Ihrer Produkteinträge zu erhöhen, erleichtern mehrere Drittanbieteranwendungen die Verwaltung und Optimierung großer Produktkataloge. Diese Apps, wie z Feedonomicskann den Einrichtungsprozess vereinfachen und eine leichter zugängliche Möglichkeit bieten, die Ergebnisse Ihrer Produktlisten zu optimieren, zu analysieren und zu steigern.
Hochladen einer Datei oder Tabelle
Wenn Ihre E-Commerce-Lösung keine direkte Verbindung hat, können Sie eine Datei oder Tabelle manuell hochladen. Für diese Methode müssen Sie eine Datei in einem von Google unterstützten Format erstellen, beispielsweise .txt oder .xml. Diese Datei muss spezifische Attribute für jedes Produkt enthalten, z. B. ID, Titel, Beschreibung, Link, Bildlink, Preis und Verfügbarkeit.
Hinzufügen des Feeds zum Google Merchant Center
Nachdem Sie die Produkt-Feed-Datei erstellt haben, können Sie den Feed zum Google Merchant Center hinzufügen. Hier ist wie:
- Gehen Sie in Ihrem Merchant Center-Konto zu Produkte > Feeds.
- Klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche, um Ihren neuen Datenfeed zu importieren.
- Fügen Sie ggf. Zielländer und Sprachen hinzu.
- Benennen Sie Ihren Produkt-Feed, wählen Sie die Eingabemethode (Geplanter Abruf oder Hochladen) und verknüpfen Sie dann Ihren Daten-Feed oder laden Sie die Datei von Ihrem Computer hoch.
- Richten Sie den Zeitplan für tägliche Updates ein und speichern Sie ihn.
Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, verarbeitet das Google Merchant Center Ihre Daten und Ihre Produkte werden in Ihrem Konto angezeigt.
Um die Vorteile des Google Merchant Center zu maximieren, ist es wichtig, Ihre Produkteinträge zu optimieren. Hier sind einige Best Practices:
Sorgen Sie für aktuelle Produktdaten
Die Aktualisierung Ihrer Produktdaten ist von entscheidender Bedeutung, um Flags oder Fehler in Ihrem Merchant Center-Konto zu vermeiden. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Produktinformationen, insbesondere Preis und Verfügbarkeit, um die Richtigkeit sicherzustellen.
Geben Sie die erforderlichen Informationen an
Stellen Sie sicher, dass Ihre Produktlisten alle erforderlichen Informationen enthalten, z Globale Handelsidentifikationsnummern (GTIN), Versand- und Steuerinformationen. Die Einbeziehung detaillierter und genauer Informationen kann die Sichtbarkeit Ihrer Produkte verbessern und Kunden dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Optimieren Sie Produkttitel und -beschreibungen
Optimieren Sie Produkttitel und -beschreibungen, um Ihre Einträge für Benutzersuchen relevanter zu machen. Verwenden Sie wichtige Schlüsselwörter und geben Sie detaillierte Informationen zum Produkt an. Wenn Sie beispielsweise ein Smartphone verkaufen, geben Sie im Titel und in der Beschreibung Einzelheiten wie Marke, Modell, Farbe und wichtige Funktionen an.
Verwenden Sie hochwertige Bilder
Wählen Sie die richtigen Bilder für Ihre Produktlisten. Hochwertige, klare Bilder, die das Produkt genau darstellen, können die Klickraten erheblich beeinflussen. Denken Sie daran, dass Ihre Produktbilder oft das Erste sind, was ein potenzieller Kunde sieht, also lassen Sie sie zählen.
Legen Sie geeignete Produktkategorien fest
Das Google Merchant Center weist Ihren Produkten häufig automatisch eine Kategorie zu, basierend auf den Daten in Ihrem Feed. Sie können und sollten dies jedoch anpassen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte korrekt kategorisiert werden. Durch die richtige Kategorisierung erreichen Ihre Produkte die richtigen Kunden und verbessern ihre Auffindbarkeit.
Verarbeiten Sie Ihren Feed regelmäßig neu
Damit Ihre Produkteinträge aktiv und korrekt bleiben, verarbeiten Sie Ihren Feed regelmäßig neu. Das Google Merchant Center verfügt über ein Ablaufrichtlinie für Produktdaten, was bedeutet, dass Produkte ablaufen und nach einer bestimmten Zeit aus Ihren Angeboten entfernt werden, wenn die Daten nicht aktualisiert werden. Durch die regelmäßige Neuverarbeitung des Feeds wird verhindert, dass Produkte ablaufen und aus Ihren Einträgen und allen aktiven Anzeigen verschwinden.
Um die Leistungsfähigkeit des Google Merchant Center zu veranschaulichen, schauen wir uns eine Erfolgsgeschichte aus der Praxis an. Einer unserer Kunden bei Groove Commerce, Cordova im Freienverzeichneten eine deutliche Steigerung ihrer Online-Sichtbarkeit und ihres Umsatzes, nachdem sie neben Kampagnen für maximale Performance das Google Merchant Center besser genutzt hatten.
Der Kunde hatte mit geringer Sichtbarkeit und stagnierenden Online-Verkäufen zu kämpfen. Um dieses Problem anzugehen, haben wir uns entschieden, Kampagnen für maximale Performance mit einem optimierten Google Merchant Center-Konto zu nutzen. Wir haben dem Kunden geholfen, sein Merchant Center-Konto zu überwachen, Anpassungen an abgelehnten Produkten vorzunehmen, seinen umfassenden Produkt-Feed zu verwalten und seine Produktlisten zu optimieren.
Wir nutzten außerdem sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Produkteinträge, um die Reichweite des Kunden zu erhöhen. Wir haben uns darauf konzentriert, detaillierte, schlüsselwortreiche Überschriften und Beschreibungen für jede Performance-Max-Kampagne hinzuzufügen, hochwertige Bilder zu verwenden und Produktinformationen zu optimieren, um Genauigkeit sicherzustellen.
Die Ergebnisse waren bemerkenswert. Innerhalb von drei Monaten tauchten die Produkte des Kunden häufiger auf Google Shopping-Ergebnisse, was zu einem deutlichen Anstieg des Website-Verkehrs führt. Diese erhöhte Sichtbarkeit führte in Verbindung mit optimierten Produktlisten zu höheren Klickraten und Konversionsraten.
Nach sechs Monaten sah der Kunde a 50 % Umsatzsteigerung, vor allem dank der verbesserten Sichtbarkeit und des verbesserten Einkaufserlebnisses durch das Google Merchant Center. Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht die transformative Wirkung, die Google Merchant Center auf ein E-Commerce-Unternehmen haben kann.
Google Merchant Center ist ein leistungsstarkes Tool für jedes E-Commerce-Unternehmen. Egal, ob Sie ein Start-up oder ein großes B2B-Unternehmen sind, es bietet eine Plattform, um Ihre Online-Sichtbarkeit zu verbessern, mehr Kunden zu erreichen und letztendlich den Umsatz zu steigern.
Von der Einrichtung Ihres Merchant Center-Kontos über die Erstellung eines umfassenden Produkt-Feeds bis hin zur Optimierung Ihrer Produktlisten bietet jeder Schritt eine Gelegenheit, Ihre E-Commerce-Leistung zu verbessern. Mit der richtigen Strategie und Umsetzung kann das Google Merchant Center Ihren E-Commerce-Erfolg entscheidend beeinflussen.
Sind Sie bereit, das Google Merchant Center für Ihr Unternehmen zu nutzen? Bei Groove Commerce sind wir für Sie da. Mit unserer Expertise im Bereich E-Commerce-Lösungen und einem tiefen Verständnis der Google-Tools können wir Ihnen helfen, Ihr Online-Potenzial zu maximieren. Kontaktieren Sie uns noch heute über das Formular unten auf dieser Seite, um mehr zu erfahren.